Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Integration und Zugehörigkeit in der Einwanderungsgesellschaft

21. November 2016

Studium Generale

mit

 

  • Prof. Dr. Daniel Thym (Konstanz)
  • Rex Osa, The Voice (Stuttgart)

Mit der Flüchtlingskrise gewinnen Fragen an Relevanz, die die deutsche Gesellschaft schon länger umtreiben: Wie sichern wir die Integration der Gesellschaft in Zeiten erhöhter Zuwanderung? Wie verstehen wir rechtliche, politische und kulturelle Zugehörigkeit? Auf welcher Grundlage beruht der Zusammenhalt der deutschen Migrationsgesellschaft? Zu diesen Fragen wird Daniel Thym die Sichtweise des Verfassungs- und Migrationsrechts beisteuern und diese mit dem Flüchtlingsaktivisten Rex Osa sowie dem Publikum diskutieren.

Rex Osa stammt aus Nigeria und floh 2005 nach Deutschland. Er ist aktiv beim bundesweiten The Voice Refugee Forum und dem Netzwerk Refugees for Refugees Stuttgart.

Prof. Dr. Daniel Thym lehrt Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht  an der Universität Konstanz. Er ist Direktor des Forschungszentrums Ausländer- und Asylrecht (FZAA) und maßgeblich beteiligter Wissenschaftler am Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen der Integration“.

Das Studium Generale vermittelt Wissenschaft an die Öffentlichkeit. Die kostenlosen Ringvorlesungen schlagen Brücken zwischen den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Sie richten sich an Studierende aller Fachrichtungen, interessierte BürgerInnen sowie an SchülerInnen und sind allgemein verständlich.

Mo, 21. November 2016, 18:15 Uhr
Universität Konstanz, Audimax A 600

Der Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ fördert die Veranstaltungsreihe Studium Generale.